Zum Inhalt 

8 Einfache Wege, um besser Pickleball zu spielen

Jeder möchte sich im Pickleball verbessern, aber oft ist es schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Suchst du nach Inspiration? Hier sind 8 einfache Tipps, die dein Spiel voranbringen und sich leicht in deinen Alltag integrieren lassen. Probiere einige davon aus – sie könnten genau den Boost bringen, den du brauchst!

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Möchten Sie informiert werden, wenn wir etwas veröffentlichen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Kein Spam, versprochen!

Ich bin interessiert an... *
Ich bin ein... *

8 Einfache Wege, um besser Pickleball zu spielen

1. Qualität statt Quantität

Pickleball kann mit einem Workout im Fitnessstudio verglichen werden. Wenn du jeden Tag stundenlang auf dem Laufband gehst, verbrennst du Kalorien, aber wirst nicht fitter. Zu viel monotones Spielen ohne gezielte Übung kann sogar zu Überlastungsverletzungen führen. Besser ist es, dein Training zu verkürzen, dafür aber die Intensität zu erhöhen. Anstatt nur Freizeitspiele zu bestreiten, setze dir konkrete Ziele: Arbeite zum Beispiel gezielt an deinen Drops und verzichte in einer Session bewusst auf Drives.

2. Gezieltes Training (Drills)

Gezielte Übungen sind der Schlüssel zur Verbesserung deiner Technik. Muskelgedächtnis wird durch viele Wiederholungen aufgebaut. Reines Matchplay gibt dir nicht genug Gelegenheiten, einzelne Schläge zu perfektionieren. Eine Ballmaschine kann dabei helfen, bestimmte Schläge effizienter zu trainieren.

3. Spiele unter Wettbewerbsbedingungen

Unter Druck zu spielen, bringt dein Spiel auf ein neues Level. Es ist einfach, in einer bequemen Routine zu bleiben, indem man nur lockere Freizeitspiele bestreitet. Melde dich bei einem lokalen Turnier an, um aus deiner Komfortzone herauszukommen. Dadurch triffst du auf verschiedene Spielstile und lernst, dich besser an neue Situationen anzupassen.

4. Schau dir mehr Pickleball an

YouTube und soziale Medien bieten eine Fülle an Videos von Profi-Spielen. Dies kann dir sowohl taktisch als auch technisch helfen:

  • Taktik: Achte auf die Kommentatoren und versuche, Muster und Strategien zu erkennen.
  • Technik: Visuelles Lernen hilft enorm. Wenn du weißt, wie ein Schlag aussehen soll, kannst du ihn leichter selbst umsetzen. Finde deine Lieblingsspieler und studiere ihre Bewegungen.

5. Schlechte Angewohnheiten ablegen

Viele Spieler entwickeln mit der Zeit schlechte Gewohnheiten – und manchmal wissen sie das sogar. Versuche, mindestens eine dieser Angewohnheiten bewusst zu korrigieren. Falls du dir nicht sicher bist, woran es hakt, investiere in eine oder zwei Stunden mit einem professionellen Trainer.

6. Schattenbewegungen nutzen

Wiederholungen sind essenziell, um Muskelgedächtnis aufzubauen. Schattenbewegungen (Shadow Swings) sind eine großartige Möglichkeit, deine Technik ohne Ball zu üben. Fortgeschrittene können mit einem statischen Ball arbeiten, um die Technik weiter zu verbessern.

7. Achte auf dein Equipment

  • Schläger: Teste verschiedene Modelle, um herauszufinden, welcher am besten zu deinem Spielstil passt. Gewicht, Form und Material können einen großen Unterschied machen.
  • Griff: Wechsel dein Griffband regelmäßig, besonders wenn du oft spielst.
  • Schuhe: Die richtigen Schuhe sind entscheidend für Beweglichkeit und Verletzungsprophylaxe. Wechsle deine Schuhe mindestens alle sechs Monate.
  • Kleidung: Achte auf funktionale Kleidung, die dich nicht einschränkt. In kaltem Wetter helfen Kompressionskleidung und Layering, um Muskelverletzungen zu vermeiden. In warmen Bedingungen sind leichte, atmungsaktive Materialien wichtig.

8. Setze dir klare Ziele

Setze dir realistische kurz- und langfristige Ziele. Dein langfristiges Ziel könnte sein, eine bestimmte Spielstärke zu erreichen oder eine Medaille zu gewinnen. Kurzfristige Ziele könnten sein, deine Volleys zu verbessern oder deine Aufschläge konstanter zu machen. Schreibe deine Ziele auf und entwickle einen Plan, um sie zu erreichen.

Fazit

Nicht alle Tipps sind gleich leicht umzusetzen, aber viele lassen sich problemlos in deinen Alltag integrieren. Fühle dich nicht überfordert – kleine Anpassungen können langfristig große Verbesserungen bringen. Suche dir einen Trainingspartner oder Coach, der dich motiviert und dir hilft, dranzubleiben.

Wir würden uns freuen, von deinen Fortschritten zu hören – teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

FAQs

  • Wie kann ich mein Pickleball-Training effektiver gestalten?

  • Warum ist gezieltes Training wichtig?

  • Wie kann mir Turnierspiel helfen?

  • Wie kann ich meine Pickleball-Technik außerhalb des Platzes verbessern?

  • Wie wichtig ist mein Equipment?

twitter Tweet
facebook Share
Reddit
Pin
0
shares

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir halten Sie über neue Beiträge auf dem Laufenden

Ich bin interessiert an... *
Ich bin ein... *

Lassen Sie uns wissen, was Sie denken. Schreiben Sie Ihre Kommentare unten.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet


TopspinPro Newsletter

Melden Sie sich für Übungen, Tipps, Neuigkeiten & Angebote

Ich bin interessiert an... *
Ich bin ein... *
Ein Teil unserer Community werden

Besuchen Sie #topspinpro für Inspiration

© 2025 TopspinPro Ltd | Company Reg 09206858 | VAT 198786914