Das Erlernen einer neuen Technik im Tennis ist aufregend, aber viele Spieler stoßen bei der Umsetzung dieser Technik im Match an ihre Grenzen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die ideale Progression: von den allerersten Schritten beim Erlernen einer Technik bis hin zur sicheren Anwendung im Wettkampf. Wenn Sie diesem Weg folgen, werden Sie schnellere Fortschritte machen.
Warum Progressionen verwenden?
Es mag offensichtlich klingen, aber warum sollte man Progressionen verwenden, anstatt direkt mit dem Üben einer neuen Fertigkeit in einer Wettkampfsituation zu beginnen?
Es gibt mehrere wichtige Gründe, warum ein schrittweises Vorgehen zu besseren Ergebnissen führt:
- Übungsvolumen - Die Isolierung einer Fertigkeit oder eines Übungsszenarios ermöglicht es Ihnen, qualitativ hochwertige Wiederholungen mit hohem Volumen zu absolvieren - eine wichtige Voraussetzung für den Aufbau eines zuverlässigen Muskelgedächtnisses. Je mehr gezielte Wiederholungen Sie haben, desto schneller wird Ihre Technik unter Druck automatisch.
- Korrekte Technik - Wenn wir unter Druck stehen, greifen wir oft zu einer schlechten Technik, nur um im Mittelpunkt zu stehen. Wenn Sie jedoch eine Fähigkeit verbessern wollen, ist es wichtig, diesen Druck während des Trainings zu beseitigen. Indem Sie eine kontrollierte Umgebung schaffen, geben Sie sich die Freiheit, sich auf die richtige Technik zu konzentrieren, ohne die Ablenkung, den Ballwechsel zu gewinnen oder zu verlieren. Das ist der Ort, an dem echter Fortschritt stattfindet.
- Bewusstsein für die Schlagqualität - Wenn wir eine Fähigkeit isolieren und uns in einer kontrollierten Umgebung darauf konzentrieren, können wir besser beurteilen, ob wir die richtige Technik anwenden. Während eines Ballwechsels oder eines Matches richtet sich unsere Aufmerksamkeit naturgemäß eher auf das Ergebnis, z. B. ob der Schlag im Feld gelandet ist oder den Punkt gewonnen hat, als auf die Qualität der Ausführung. Durch die Isolierung der Fertigkeit können wir uns auf die Form, den Kontakt und die Absicht konzentrieren, also auf die Dinge, die zu einer langfristigen Verbesserung führen.
Schauen wir uns also an, wie man am schnellsten durch die Lernphasen kommt und wie man einen Schuss in kürzester Zeit meistert:
1. Wähle eine Sache
"Anstatt zu versuchen, mehrere Aspekte gleichzeitig zu erlernen, isolieren Sie das spezifische Element, das Sie verbessern möchten. Dieser gezielte Fokus ermöglicht effektivere neuronale Anpassungen."
- Dr. Andrew Huberman
Das ist einer der häufigsten Fehler, die ich bei Spielern im Training sehe. Sie versuchen, zu viele Dinge auf einmal zu verbessern, z. B. ihre Rückhand zu optimieren, ihre Beinarbeit zu verbessern und an ihrer Positionierung zu arbeiten - und das alles in derselben Trainingseinheit. Oder sie kombinieren Technik und Taktik, indem sie zum Beispiel versuchen, ihre Vorhand zu verbessern, während sie gleichzeitig ihre Annäherungsschläge üben. Das ist einfach zu viel für das Gehirn, um es effizient zu verarbeiten.
Die Wahrheit ist, dass das Gehirn von Klarheit und Wiederholungen lebt. Wenn Sie ein einzelnes Element isolieren, sei es Ihr Griff, Ihr Kontaktpunkt oder Ihre Fußarbeit, geben Sie Ihrem Nervensystem die Möglichkeit, tiefe und dauerhafte neuronale Verbindungen zu bilden. Auf diese Weise entstehen echte Fortschritte.
Der Versuch, an mehreren Fähigkeiten gleichzeitig zu arbeiten, verwässert Ihre Konzentration und verlangsamt das Lernen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine bestimmte Sache und wiederholen Sie sie, bis sie automatisch abläuft. Erst dann sollten Sie die Komplexität erhöhen oder zum nächsten Bereich übergehen.
Also.....wähle eine Sache und beherrsche sie!
2. Verstehen Sie die richtige Technik
Bevor du deinen Schläger in die Hand nimmst, solltest du dir einen Moment Zeit nehmen, um die Fertigkeit zu verstehen, die du lernen willst. Egal, ob es sich um eine Topspin-Vorhand, eine Slice-Rückhand oder einen Kick-Aufschlag handelt, sehen Sie sich zunächst Zeitlupenvideos von Spitzenspielern an, die diesen Schlag ausführen. So können Sie sich ein klares Bild davon machen, wie "gut" aussieht, was ein wichtiger erster Schritt zum effektiven Lernen ist.
Die Aktion aufschlüsseln:
Sie können sich auch Trainingsdemonstrationen ansehen, in denen die Bewegung in lehrbare Teile zerlegt wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie die wichtigsten Grundlagen dessen, was Sie verbessern wollen, verstehen, z. B. den Griff, die Haltung und die Schwungbahn. Anstatt an der Verbesserung Ihres Schlags als Ganzes zu arbeiten, sollten Sie herausfinden, welcher Teil des Schlags verbessert werden muss. Es könnte sein, dass Ihr Kontaktpunkt zu spät ist, Ihr Rückschwung zu groß ist oder Sie den falschen Griff verwenden. Die Videoanalyse ist hier Ihr bester Freund, denn sie hilft Ihnen herauszufinden, was verbessert werden muss!
Eine ausführlichere Anleitung zur Videoanalyse finden Sie in diesem Artikel: Analysieren Sie Ihr Tennis mit Video und verbessern Sie sich drastisch
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Wahl des richtigen Vorhandgriffs:


3. Die Fertigkeit isolieren
Sobald Sie die Bewegung verstanden haben, isolieren Sie sie vom Rest Ihres Spiels. Das geht am besten mit einem statischen Ball oder ohne Ball (Schattenschwünge). Tools wie das TopspinPro können Ihnen wirklich helfen, diese Fähigkeit zu isolieren. Sie können Ihren Abstand, den Kontaktpunkt und die richtige Schwungform üben. Versuchen Sie, den Schwung zu zerlegen, damit Sie die Technik so gut wie möglich isolieren können. Wiederholungen sind der Schlüssel. Bauen Sie das Muskelgedächtnis langsam und bewusst auf. Es ist wichtig, dass Sie diese Phase beherrschen, bevor Sie zur nächsten übergehen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispielvideo, in dem gezeigt wird, wie Sie verschiedene Abschnitte des Aufschlags isolieren:
![TopspinPro | Der Kick Serve erklärt & 7 einfache Progressionen zum Nachmachen [RECHTHAND]](https://i.ytimg.com/vi/80xbUq_y700/maxresdefault.jpg)
![TopspinPro | Der Kick Serve erklärt & 7 einfache Progressionen zum Nachmachen [RECHTHAND]](https://i.ytimg.com/vi/80xbUq_y700/maxresdefault.jpg)
4. Tropfenvorschub-Bohrer
Sobald sich das Muskelgedächtnis entwickelt hat und sich die Bewegung natürlicher anfühlt, ist es an der Zeit, den Schlag mit einem Drop Feed zu spielen. Dabei lässt man den Ball einfach vor dem Körper fallen und führt den Schlag aus. Drop Feeds sind zwar nicht für jeden Schlag geeignet (z. B. Aufschläge oder Überkopfbälle), aber für Grundschläge sind sie sehr effektiv.
Diese Phase ist wichtig, um Ihren Kontaktpunkt, Ihr Schwungtiming und Ihren Rhythmus zu verfeinern, ohne die zusätzliche Komplexität eines sich bewegenden Balls. Sie ermöglicht es Ihnen, die Technik in einer kontrollierten Umgebung zu verfeinern, bevor Sie zu anspruchsvolleren Zuspielen und Ballwechseln übergehen.
Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Tropfenvorschubbohrer:
5. Bewegliche Ballübungen
Auch in dieser Phase des Lernens gibt es eine eigene Progression. Um Beständigkeit und Vertrauen aufzubauen, sollten Sie schrittweise von leichteren zu schwierigeren Aufgaben übergehen. So können Sie es strukturieren:
- Einfaches Zuspiel - Werfen Sie den Ball direkt zum Spieler, ohne dass dieser sich viel bewegen muss. Halten Sie das Tempo langsam und vorhersehbar, damit sie sich auf sauberen Kontakt und Timing konzentrieren können.
- Moderater Vorstoß - Der Ball wird leicht nach links oder rechts geworfen, wobei der Spieler aufgefordert wird, seine Füße zu bewegen und seine Position anzupassen, ohne die Technik zu verändern.
- Herausforderndes Zuspiel - Variieren Sie die Höhe, Tiefe und Geschwindigkeit des Zuspiels. Dies zwingt den Spieler dazu, sein Timing, seinen Abstand und seine Beinarbeit anzupassen - genau wie in einem echten Spiel.
- Drill-Based Feed - Fortschritt zu strukturierten Übungen, die Druck und spielähnliche Intensität hinzufügen. Dies trägt dazu bei, die Technik in einer dynamischeren und realistischeren Umgebung zu festigen.
6. Kundgebungen
Gehen Sie von bewegten Ballwechseln zu Ballwechseln über. Dies ist die schwierigste Entwicklung von allen, weil es nun schwieriger wird, den Ballflug zu lesen und sich darauf vorzubereiten.
Beginnen Sie mit leichteren Ballwechseln, Sie können sogar Juniorbälle mit Kompression verwenden , um die Ballwechsel langsamer zu gestalten.
- Leichte Ballwechsel - Dies können leichte Ballwechsel von der Aufschlaglinie aus sein, mit einer Entwicklung zurück zur Grundlinie. Halten Sie die Ballwechsel in dieser Phase in der Mitte des Platzes.
- Directional Rallies - Fügen Sie einige absichtliche Richtungswechsel hinzu. Das können Ballwechsel in der Mitte des Spielfeldes oder quer zum Spielfeld sein. Sie können auch versuchen, Ballwechsel in den Verbündeten zu machen, um sie zu erschweren.
- Target Rallies - Die Verwendung von Zielscheiben ist eine gute Möglichkeit, den Druck zu erhöhen und den Schwierigkeitsgrad zu steigern. Sie können es wettbewerbsorientiert gestalten, um den Druck eines Matchplays zu simulieren.
7. Praxis Punkte
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Fähigkeiten in einer realistischeren Umgebung zu testen. Gehen Sie vom isolierten Üben zu Punktspielszenarien über, die Ihre Fähigkeit, die Fertigkeit unter Druck anzuwenden, herausfordern.
Um die Anzahl der Wiederholungen und die Konzentration zu maximieren, sollten Sie den Aufschlag weglassen (es sei denn, Sie arbeiten speziell an ihm). Wenn Sie zum Beispiel mit einem Vorhandaufschlag beginnen, können Sie eine höhere Anzahl an hochwertigen Schlägen und konzentrierten Wiederholungen erzielen.
Hier finden Sie einige effektive Möglichkeiten, diese Phase zu strukturieren:
- Konditioniertes Punktespiel - Erstellen Sie Regeln, die den Einsatz der Fertigkeit, an der Sie arbeiten, erfordern.
- Shot-Count-Regeln - Spielen Sie Punkte, bei denen eine bestimmte Anzahl von Schüssen getroffen werden muss, bevor der Punkt gewonnen werden kann. Dies fördert die Beständigkeit und die Schlagdisziplin
- Zusätzlicher Druck durch Punktevergabe - Nutzen Sie die Punktevergabe im Spiel, um ein spannendes Spiel zu simulieren und zu üben, unter Druck zu spielen.
Diese Phase ist wichtig, um die Lücke zwischen den strukturierten Übungen und dem Live-Match zu schließen und Ihnen dabei zu helfen, Vertrauen in Ihre neu entwickelten Fähigkeiten aufzubauen und Entscheidungen zu treffen.
8. Matchplay
Schließlich ist es an der Zeit, Ihre neuen Fähigkeiten in einem vollständigen Match einzusetzen. Erwarten Sie aber nicht sofort Perfektion, denn in dieser Phase geht es um die Anwendung, nicht um eine fehlerfreie Ausführung.
- Wähle deine Momente - Wähle bestimmte Situationen während des Spiels, um die Fähigkeit anzuwenden, anstatt zu versuchen, sie bei jedem Punkt einzusetzen.
- Reflektieren Sie nach dem Spiel - Fragen Sie sich selbst: Was hat funktioniert? Was fühlte sich falsch an? Wann habe ich mich bei der Anwendung am sichersten gefühlt?
- Verfolgen Sie Ihre Fortschritte - Machen Sie nach jeder Sitzung Notizen, um Verbesserungen zu überwachen und Muster zu erkennen.
Denken Sie daran: Selbstvertrauen entsteht durch Wiederholung, vor allem unter Druck. Je öfter Sie die Fertigkeit in realen Spielsituationen anwenden, desto selbstverständlicher wird sie Teil Ihres Spiels werden.
TOPSPINPRO EINSTEIGERKURSE
In unseren TopspinPro Online-Kursen verwenden wir die neuesten Erkenntnisse und Progressionen. TopspinPro Online-Kurse. Schauen Sie sich diese Kurse an und erhalten Sie ausführliche Hilfe bei der Entwicklung Ihrer Schläge:


Schlussfolgerung
Lernen ist nicht linear. Wenn die Fähigkeit im Matchplay oder einer anderen Phase versagt, gehen Sie ein oder zwei Schritte zurück:
- Zurück zu den Schattenschaukeln
- Wiederholung von Bohrungen
- Tools wie Videoanalyse zur Fehlersuche verwenden
Sich im Tennis zu verbessern, bedeutet nicht nur, mehr Bälle zu schlagen. Es geht darum, intelligenter zu trainieren und sich einen Weg vom Lernen zur Leistung zu bahnen. Wenn Sie dieser Progression folgen, werden Sie nicht nur neue Fertigkeiten beherrschen, sondern auch mit echtem Selbstvertrauen spielen können, wenn es am meisten zählt.
FAQs
-
Warum ist ein schrittweises Vorgehen beim Erlernen einer neuen Tennisfertigkeit wichtig?
Ein schrittweiser Ansatz ermöglicht ein qualitativ hochwertiges, umfangreiches Training, das für den Aufbau eines zuverlässigen Muskelgedächtnisses entscheidend ist. Es hilft, sich auf die korrekte Technik zu konzentrieren, ohne den Druck des Wettkampfs, und sorgt für langfristige Verbesserungen, indem es sich auf die Form und die Absicht konzentriert und nicht nur auf das Ergebnis.
-
Was ist der erste Schritt, um einen neuen Tennisschlag zu meistern?
Der erste Schritt besteht darin, die richtige Technik zu verstehen, d. h. den Griff, die Haltung und die Schwungbahn zu lernen. Das Betrachten von Zeitlupenvideos von Spitzenspielern und Demonstrationen von Trainern kann helfen, ein visuelles Verständnis für die Technik zu entwickeln.
-
Wie hilft die Isolierung einer Fähigkeit im Lernprozess?
Die Isolierung einer Fertigkeit ermöglicht das konzentrierte Üben bestimmter Bewegungen ohne die Ablenkung durch ein komplettes Spiel. Das hilft beim Aufbau des Muskelgedächtnisses und stellt sicher, dass Sie die Technik beherrschen, bevor Sie zu komplexeren Lernphasen übergehen.
-
Was ist der Zweck von Dropfeed-Übungen im Tennistraining?
Drop-Feed-Übungen helfen, das Muskelgedächtnis zu entwickeln, indem sie sich auf den Kontaktpunkt und das Timing des Schwungs konzentrieren. Dies ist eine entscheidende Phase für den Übergang von isolierten Übungen zum gleichmäßigen Schlagen des Balls, bevor man sich an anspruchsvollere Schläge wagt.
-
Wie können die Spielerinnen und Spieler sicherstellen, dass sie weiter vorankommen, wenn eine Fähigkeit während des Matches versagt?
Wenn eine Fertigkeit nicht funktioniert, sollten die Spieler zu früheren Phasen zurückkehren, z. B. zu Schattenschwüngen oder speziellen Übungen. Der Einsatz von Tools wie der Videoanalyse kann bei der Fehlersuche und der Verfeinerung von Techniken helfen, was ein intelligenteres Training und eine bessere Leistung ermöglicht.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir halten Sie über neue Beiträge auf dem Laufenden