Zum Inhalt 

Mastering the Basics in Tennis: Correct These Common Mistakes

Wenn es um Tennis geht, kann die Qualität Ihrer Grundkenntnisse Ihre gesamte Spielerkarriere bestimmen. Sie hat nicht nur Einfluss darauf, wie schnell Sie sich verbessern, sondern auch darauf, wie hoch Ihr Spielniveau letztlich steigen kann. Selbst erfahrene Spieler übersehen manchmal entscheidende Grundlagen, die sie daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Bevor Sie Ihr Spiel auf die nächste Stufe heben, müssen Sie die Grundlagen überdenken und wirklich beherrschen. Wir werden diese Kernelemente erforschen, indem wir uns die häufigsten Fehler wie das Gedränge an der Grundlinie ansehen und herausfinden, wie deren Behebung zu einem ausgewogeneren, kontrollierteren und effektiveren Spielstil führt.

5 häufige Fehler, die Tennisspieler machen

Tennisspieler aller Spielstärken begehen grundlegende Fehler, die ihr langfristiges Wachstum einschränken. Diese grundlegenden Fehler bleiben oft unbemerkt, aber wenn Sie sie nicht frühzeitig beheben, werden Ihre Fortschritte stagnieren. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Fehler. Wenn Sie sie jetzt angehen, können Sie sich schneller verbessern und Ihr volles Potenzial ausschöpfen! Lassen Sie uns die Grundlagen meistern:

1. Zu nah an der Grundlinie stehend

Das Problem:

Viele Spieler stellen sich direkt auf die Grundlinie, und zwar oft aus mehreren Gründen: Sie verstehen die Geometrie des Platzes oder die Flugbahn des Balls nicht, sie gehen davon aus, dass die Grundlinie der "richtige" Standpunkt ist, oder sie glauben, dass sie den Ball früher nehmen und den Gegner mehr unter Druck setzen können, wenn sie näher herankommen. Wenn Sie jedoch kein volles Vertrauen in Ihr Timing, Ihre Beinarbeit oder Ihre allgemeine Erfahrung haben, geht diese aggressive Positionierung meist nach hinten los. Es kann Sie zu überhasteten Schlägen mit hohem Kontakt (oft über den Kopf) und zu einer unausgewogenen Haltung zwingen, was ein erhöhtes Fehlerrisiko bedeutet.

Die Lösung:

Verschaffen Sie sich etwas mehr Spielraum. Wenn Sie mindestens ein oder zwei Schritte hinter der Grundlinie beginnen (ich schlage vor, mindestens einen Meter), haben Sie mehr Zeit, um sich auf ankommende Schläge vorzubereiten, insbesondere wenn Ihr Gegner mit starken Topspins oder tiefen Bällen aufschlägt. Das bedeutet aber nicht, dass Sie ständig hinter der Grundlinie bleiben sollten. Lernen Sie, sich nach vorne zu bewegen, wenn Sie einen kürzeren Ball erkennen. Der Schlüssel dazu ist Flexibilität und eine entsprechende Anpassung Ihrer Position. Stellen Sie sich etwas weiter hinten hin, um Reaktionszeit zu gewinnen, und sobald Sie die Schläge lesen können und sich wohlfühlen, bewegen Sie sich nach vorne, um einen kürzeren Ball anzugreifen.

Die nachstehende Abbildung gibt eine visuelle Erklärung dafür, in welcher Position Sie sich normalerweise befinden, wenn Sie einen Ball in diesen Zonen schlagen:

2. Vernachlässigung der Fußarbeit

Das Problem:

Die Beinarbeit ist eine der am meisten übersehenen Grundlagen, insbesondere bei erwachsenen Spielern. Wenn man still steht und sich streckt, anstatt die Füße zu bewegen, kann das zu Fehlschlägen und unausgewogenen Schlägen führen. Ohne eine gute Fußarbeit ist auch die beste Technik im Oberkörper vergebens.

Die Lösung:

Bewegen Sie Ihre Füße zwischen den Schlägen. Kleine, anpassende Schritte helfen Ihnen, häufiger in die optimale Schlagposition zu kommen. Achten Sie darauf, außer Atem zu sein. Wenn Ihr Tennisspiel nicht körperlich anstrengend ist, bewegen Sie Ihre Füße nicht genug! Trainieren Sie außerhalb des Platzes Übungen für die Beinarbeit (z. B. seitliche Schläge, schnelle Schritte um Hütchen herum oder Leiterübungen), um Ihre Beweglichkeit zu verbessern und an der Grundlinie zu gleiten. Auf dem Platz solltest du dich darauf konzentrieren, hinter den Ball zu kommen und deine Füße vor dem Schwung aufzusetzen. Eine gute Fußarbeit führt letztendlich zu einem besseren Timing, Gleichgewicht und einer besseren Schlagauswahl.

3. Inkonsequente Durchführung von Grundschlägen

Das Problem:

Wenn Sie Ihren Schwung verkürzen und den Schlag nicht zu Ende spielen, kann das dazu führen, dass die Schläge weit fliegen, zu früh ins Netz gehen oder zu weit werden. Das bedeutet in der Regel auch weniger Topspin bei Grundschlägen. Inkonsequenter Durchschwung entsteht oft, wenn Spieler versuchen, den Ball zu "steuern", anstatt ihrer Technik zu vertrauen. Es kommt auch vor, wenn Spieler zu eng stehen oder versuchen, den Ball mit Gewalt zu spielen.

Die Lösung:

Achten Sie darauf, Ihren Schwung zu vollenden. Beenden Sie den Schwung mit dem Schläger hoch (über die Schulter bei Vorhand und Zweihänder und hoch bei Einhänder). Ein vollständiger Durchschwung sorgt für konstanten Spin, Kontrolle und Power. Üben Sie, sich auf die Endposition Ihres Schwungs zu konzentrieren, nicht nur auf den Moment des Kontakts.

Die TopspinPro kann Ihnen dabei helfen, konsequenter zu werden, wenn es um Ihren Durchschwung geht. Im folgenden Video finden Sie einige Schritt-für-Schritt-Tipps für die Vorhand:

4. Zu früh zu viel schwingen

Das Problem:

Die Verlockung, einen großen Winner zu schlagen, kann Spieler dazu verleiten, bei jedem Ball einen großen Schwung zu machen. Übermäßiges Schwingen führt zu Kontrollverlust, falsch getimten Schlägen und übermäßigen unerzwungenen Fehlern. Oft versuchen die Spieler, die Kraft allein mit den Armen zu erzeugen, was zu fehlerhaften Platzierungen und Energieverschwendung führt.

Die Lösung:

Meistern Sie zunächst kleinere, kontrolliertere Schwünge und konzentrieren Sie sich dabei auf einen sauberen Kontakt und die richtige Technik. Sobald Sie konsequent einen soliden Kontakt herstellen und den Ball dort platzieren, wo Sie ihn haben wollen, können Sie den Schwung ein wenig verlängern und lernen, den Körper mehr einzubeziehen.

Wenn du Hilfe bei deiner Schwungform brauchst, brauchst du nicht weiter zu suchen. Unten finden Sie ausführliche Anleitungen für Anfänger zu Grundschlägen:

TOPSPINPRO EINSTEIGERKURSE

Wir nutzen die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse in unseren TopspinPro Online-Kurse. Schauen Sie sich die Kurse an und erhalten Sie ausführliche Hilfe bei der Entwicklung Ihrer Schläge:

5. Keinen Plan haben

Das Problem:

Selbst Anfänger können davon profitieren, wenn sie mit Absicht spielen, anstatt einfach den Ball zurückzuschlagen und auf das Beste zu hoffen. Ohne eine grundlegende Strategie, wie z. B. tief zu zielen, Schläge auf die schwächere Seite des Gegners zu lenken oder konsequent über den Platz zu gehen, werden Sie Schwierigkeiten haben, den Ballwechsel zu kontrollieren. Ihr Plan muss nicht kompliziert sein, es reicht schon, wenn Sie genau wissen, wo der Ball landen soll. Sobald Sie ein Ziel vor Augen haben, können Sie Ihre Technik und Fußarbeit entsprechend anpassen.

Die Lösung:

Fangen Sie klein an: Wählen Sie eine Strategie aus, an der Sie eine Zeit lang arbeiten. Ich empfehle, mit der grundlegendsten zu beginnen, nämlich zu wissen, wohin man bei jedem Schlag zielen will. Wenn Sie einen klaren, einfachen Plan haben, gewinnen Sie Vertrauen, Struktur und Zielstrebigkeit in Ihrem Spiel. Mit der Zeit können Sie diese grundlegenden Strategien durch komplexere Taktiken ergänzen.

Bonus Basic: Vernachlässigung einer korrekten Bereitschaftsposition

Das Problem:

Es ist leicht, sich dabei zu ertappen, wie man flachfüßig mit dem Schläger an der Seite steht und passiv auf den Ball wartet. Diese statische Haltung verlangsamt Ihre Reaktionszeit und macht es schwieriger, sich für den nächsten Schlag in Position zu bringen.

Die Lösung:

Nehmen Sie eine athletische Haltung ein: die Knie sind leicht gebeugt, das Gewicht liegt auf den Fußballen, und der Schläger wird mit einem entspannten Griff vor Ihnen gehalten. Machen Sie einen Split Step (einen kleinen Sprung, kurz bevor Ihr Gegner den Ball trifft), um Ihre Muskeln zu aktivieren und sich auf eine schnelle Bewegung in jede Richtung vorzubereiten. Diese proaktive Haltung stellt sicher, dass Sie auf schwierige Schläge vorbereitet sind, und verbessert Ihre Konsistenz und Ihr Timing.

Schlussfolgerung

Die Beherrschung der Grundlagen mag sich nicht glamourös anfühlen, aber es sind diese grundlegenden Fähigkeiten, die die Voraussetzungen für langfristige Verbesserungen schaffen. Sich mehr Platz hinter der Grundlinie zu verschaffen, eine solide Ausgangsposition einzunehmen, die Schwünge zu kontrollieren, die Beinarbeit zu verbessern, konsequent durchzuziehen und einen einfachen Plan zu verfolgen - all das führt zu einem stabileren, selbstbewussten und effektiven Spieler.

Denken Sie daran, dass Tennis ein Sport des Fortschritts, aber auch der Fehler ist. Diese Anpassungen mögen sich anfangs unangenehm anfühlen, und Sie werden vielleicht sogar mehr Fehler machen, aber mit Geduld und konsequentem Üben werden Sie greifbare Ergebnisse sehen. Indem Sie sich auf diese Grundlagen konzentrieren, entwickeln Sie eine solide Basis, die fortgeschrittene Techniken, Strategien und Spielstile unterstützt und Sie zu einem vielseitigen und beeindruckenden Gegner auf dem Platz macht.

FAQs

  • Warum ist die Beherrschung der Grundlagen im Tennis wichtig?

  • Was ist ein häufiger Fehler, den Spieler bei der Grundlinie machen, und wie kann er korrigiert werden?

  • Wie wirkt sich die Vernachlässigung der Fußarbeit auf die Leistung eines Spielers aus, und was ist die Lösung?

  • Warum ist der Durchschwung beim Grundschlag wichtig, und wie kann er verbessert werden?

  • Welche Rolle spielt ein Plan in einem Tennisspiel, und wie können Spieler einen solchen entwickeln?

twitter Tweet
facebook Share
Reddit
Pin
1
shares

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir halten Sie über neue Beiträge auf dem Laufenden

Ich bin interessiert an... *
Ich bin ein... *

2 Kommentare

Beteiligen Sie sich am Gespräch! Ihre Antwort hinzufügen

Lassen Sie uns wissen, was Sie denken. Schreiben Sie Ihre Kommentare unten.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet


TopspinPro Newsletter

Jetzt anmelden und Tipps, Tricks & exklusive Angebote erhalten

Ich bin interessiert an... *
Ich bin ein... *
Ein Teil unserer Community werden

Schauen Sie sich #topspinpro für Inspiration

© 2025 TopspinPro Ltd | Company Reg 09206858 | VAT 198786914