Zum Inhalt 

Wie können wir helfen?

Beliebteste Suchanfragen:
#TopspinPro Montage #Lieferkosten #Was ist Topspin?

Tennis-Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

ACE Ein Aufschlag, der in der Aufschlagbox landet und vom Empfänger nicht berührt wird, wodurch der Punkt sofort gewonnen wird. Asse sind oft strategisch und zielen auf die Ecken (Wide/T-Serve) oder den Körper. AD COURT Die Abkürzung steht für "advantage court" und bezieht sich auf die linke Seite des Platzes aus der Sicht des Aufschlägers. Er wird so genannt, weil die Punkte, die mit einer ungeraden Zahl enden, von dieser Seite aus gespielt werden, und das sind die Punkte, bei denen ein Spieler den "Vorteil" während eines Einstands gewinnen oder verlieren kann. VORTEIL Dieser wird verwendet, wenn der Spielstand auf ein Deuce (40-40) hinausläuft. Der Spieler, der den nächsten Punkt macht, hat "Vorteil". Wenn derselbe Spieler erneut punktet, gewinnt er das Spiel. ALL-COURT-SPIELER Ein Spieler, der von allen Teilen des Platzes aus spielen kann, einschließlich der Grundlinie, der Mitte des Platzes und am Netz. ALLEY Der zusätzliche Bereich des Nebenplatzes, der für das Doppelspiel genutzt wird. In manchen Regionen werden sie auch als Fahrgassen bezeichnet. ANFLUGSSCHUSS Ein Schlag, den ein Spieler schlägt, wenn er sich auf das Netz zubewegt. ATP Akronym für die Association of Tennis Professionals, den Hauptverband des professionellen Herrentennis. ATTACK Eine Strategie, bei der ein Spieler aggressiv die Kontrolle über einen Punkt übernimmt, oft indem er ans Netz geht oder kraftvolle Grundschläge schlägt. AUSTRALISCHES DOPPEL Eine Doppelaufstellung, bei der der Aufschläger und sein Partner vor dem Aufschlag auf derselben Seite des Platzes stehen. AUSTRALISCHE OPEN Eines der vier Grand-Slam-Turniere, das jährlich im Januar in Melbourne, Australien, stattfindet.

B

BACKCOURT Der Bereich des Tennisplatzes zwischen der Aufschlaglinie und der Grundlinie. HINTERHAND Ein Schlag, bei dem der Schläger auf der nicht-dominanten Seite vom Körper weggeschwungen wird. Der Handrücken kommt vor der Handfläche und oft wird der Schlag mit zwei Händen ausgeführt. RÜCKHANDSCHLAG Ein Schlag, der mit der Rückhand (der nicht-dominanten Seite) ausgeführt wird. Eine hohe bis niedrige Aktion, die dem Ball einen Backspin oder Slice verleiht. BACKSPIN Spin, der auf den Ball ausgeübt wird, wenn sich die Oberseite des Balls in Richtung des Ausgangspunkts des Schlags dreht. Dies ist dasselbe wie Unterspin und Slice. BAGEL Slang für den Gewinn oder Verlust eines Satzes mit 6:0. BALK Wenn ein Aufschläger seine Aufschlagbewegung beginnt, sich aber entscheidet, den Ball nicht zu schlagen. BALL BOY/GIRL Einzelpersonen, oft junge Leute, die während eines Spiels lose Bälle vom Platz holen. GRUNDLINIE Die Linie an jedem Ende des Spielfelds, die die äußere Begrenzung der Länge darstellt. GRUNDLINIENSPIELER Ein Spieler, der bevorzugt von der Grundlinie aus spielt, oft mit starken Grundschlägen. BLOCK Eine Art von Volley, bei dem der Spieler nicht schwingt, sondern einfach den Schläger in die Flugbahn des Balles stellt. BREADSTICK Slang für das Gewinnen/Verlieren eines Satzes mit 6:1 (ähnelt der Form einer "1"). BREAK POINT Eine Situation, in der der Empfänger das Spiel gewinnen kann, indem er den nächsten Punkt gewinnt. BREAK SERVE Ein Spiel als aufschlagender Spieler oder Team gewinnen. Dies wird als bedeutendes Ereignis angesehen, da der Aufschläger in der Regel einen Vorteil hat. BUGGY WHIP Eine Art von Vorhandschlag, bei dem der Durchschwung über dem Kopf des Spielers endet, ähnlich wie beim Knallen einer Peitsche. BYE Bei Turnieren ein Spieler, der automatisch in die nächste Runde aufsteigt, ohne ein Spiel bestreiten zu müssen. Byes werden in der Regel an die bestplatzierten Spieler in der ersten Runde vergeben.

C

ANRUF Die verbale Ansage eines Linienrichters oder Stuhlschiedsrichters, die das Ergebnis eines Punktes beschreibt. KARRIERE-GOLDENER SLAM Das Gewinnen aller vier Grand Slams und einer olympischen Goldmedaille im Einzel. TEPPICHBODEN Eine Spielfeldoberfläche, die aus einer Art Teppich für Innenräume besteht. Es ist eine der schnellsten Arten von Tennisplätzen. HERAUSFORDERUNG Wenn ein Spieler mit der Entscheidung eines Offiziellen nicht einverstanden ist, kann er einen Einspruch erheben, um die Entscheidung mit elektronischer Wiederholungstechnologie überprüfen zu lassen. MEISTERSCHAFTSPUNKT Ein anderer Begriff für den Matchball im Endspiel eines Turniers. CHANGEOVER Der Zeitpunkt, an dem die Spieler die Seite des Spielfelds wechseln. Dies geschieht nach dem ersten Spiel und dann nach jeweils zwei Spielen sowie am Ende eines jeden Satzes in einem Tiebreak-Match. CHIP Ein Schlag, bei dem ein Spieler den Ball abblockt oder zurückschlägt; wird oft verwendet, um Aufschläge zu erwidern oder das Netz anzugreifen. CHIP UND ANGRIFF Eine Strategie, bei der ein Spieler einen Slice-Schlag (den Chip) ausführt und dann das Netz stürmt (den Angriff). CHOP Eine Art von Spin (SLICE), bei dem der Spieler den Ball mit einer Hackbewegung zurückschlägt. TONPLATZ Ein langsamer Belag aus zerkleinerten Steinen/Ziegeln, der Grundlinienspieler begünstigt (z. B. Rafael Nadal). GESCHLOSSENE HALTUNG Eine Art, den Ball zu schlagen, bei der der Spieler seitlich steht und im Allgemeinen mit dem vorderen Fuß in den Ball tritt. KODESVERLETZUNG Eine Strafe, die der Stuhlschiedsrichter für Verhaltensverstöße wie hörbare Obszönitäten oder Schlägermissbrauch ausspricht. KONTINENTALER GRIFF Ein Griff, mit dem der Schläger gehalten wird, der häufig für Volleys und Aufschläge verwendet wird. CROSSCOURT Ein Schlag, der diagonal von einer Seite des Platzes auf die andere geschlagen wird.

D

DAVIS CUP Ein internationaler Wettbewerb im Herrentennis. Ab 2021 wird er jährlich als einwöchiges Turnier mit 18 Ländern ausgetragen. TOTENBALL Ein Ball, der nicht im Spiel ist. DEFAULT Automatischer Verlust eines Spiels aufgrund eines Regelverstoßes oder einer Verletzung. DEUCE Ein Begriff für einen Gleichstand von 40:40 in einem Spiel. Ab diesem Punkt muss ein Spieler mit zwei Punkten Vorsprung gewinnen. DEUCE COURT Die rechte Seite des Spielfelds aus der Sicht des Aufschlägers. Der Begriff kommt daher, dass alle Punkte, die das Spiel wieder auf Einstand bringen können, von dieser Seite aus gespielt werden. DOUBLE BAGEL Slang für das Gewinnen oder Verlieren eines Matches, ohne ein Spiel zu gewinnen (6-0, 6-0). DOPPELTER FEHLER Ein Punkt, den der Aufschläger verliert, weil er es nicht schafft, den Ball sowohl beim ersten als auch beim zweiten Aufschlag ins Spiel zu bringen. DOPPEL Eine Spielart, bei der zwei Teams mit je zwei Spielern gegeneinander antreten. RUNTER DER LINIE Ein Schlag, der gerade die Seitenlinie hinunter geschlagen wird und dem Spieler am nächsten ist. DRAW Der Spielplan oder die Tabelle eines Turniers. DROP SHOT Ein sanft geschlagener Ball, der gerade das Netz überquert und dann scharf abfällt. DROPSHOT-VOLLEY Ein weicher Volley, der nahe am Netz gespielt wird und scharf in den gegnerischen Vorhandbereich fällt. DUCK Slang-Bezeichnung für einen leicht zu treffenden Ball, oft ein schwacher Lob. DUMMY Eine Finte oder ein Scheinschlag, um den Gegner zu täuschen.

E

OSTENGRIFF Eine Art, den Schläger so zu halten, dass der Grundknöchel des Zeigefingers auf der dritten Schräge liegt. Dieser Griff wird häufig für Vorhandschläge verwendet. FEHLER Ein Schlag, der verfehlt oder ins Aus geschlagen wird, wodurch der Spieler den Punkt verliert. SCHAUKAMPF Ein Spiel, das nicht Teil der regulären Profi-Tour ist und in der Regel dazu dient, Geld für wohltätige Zwecke oder zu Werbezwecken zu sammeln. EYE-FORMATION Im Doppel eine Formation, bei der der Partner des Aufschlägers am Netz in der Nähe der mittleren Aufschlaglinie hockt und die Form eines "I" annimmt. Dies wird verwendet, um die Empfänger zu verwirren, in welche Richtung sich der Netzspieler nach dem Aufschlag bewegen wird. AUGENSCHÜTZER Schutzbrillen, die von einigen Spielern getragen werden, um Verletzungen zu vermeiden. Dies ist beim Racquetball und Squash üblicher als beim Tennis.

F

FEHLER Ein erfolgloser Aufschlag, der den Punkt nicht einleitet, weil der Ball nicht in der gegnerischen Aufschlagbox gelandet ist. FIFTEEN Der Begriff für den ersten gewonnenen Punkt in einem Spiel. Im Tennis wird in Schritten von fünfzehn Punkten (15, 30, 40) gepunktet, bis das Spiel gewonnen ist. FLAT Bezeichnet einen Ball, der mit minimalem Spin geschlagen wird. FLAT SERVE Ein Aufschlag mit minimalem Spin, bei dem die Geschwindigkeit im Vordergrund steht. Häufig bei ersten Aufschlägen. FOLLOW THROUGH Die Fortsetzung des Schwungs, nachdem der Ball getroffen worden ist. Ein guter Durchschwung ist entscheidend für Kontrolle und Kraft. FUSSFEHLER Ein Fehler, der auftritt, wenn der Fuß des Aufschlägers die Grundlinie überquert oder die falsche Seite der Mittellinie berührt, bevor der Ball beim Aufschlag aufgeschlagen wird. FORECOURT Der Bereich des Platzes zwischen dem Netz und der Aufschlaglinie. VORHAND Ein Schlag, der von der gleichen Körperseite wie die Schlägerhand ausgeführt wird (die rechte Seite bei Rechtshändern). FORTY Der Begriff für den dritten gewonnenen Punkt in einem Spiel. FRAMING Den Ball mit dem Rahmen des Schlägers und nicht mit den Saiten schlagen. FRANZÖSISCHE OPEN Eines der vier Grand-Slam-Turniere, die jedes Jahr von Ende Mai bis Anfang Juni in Paris, Frankreich, stattfinden. Auch bekannt als Roland-Garros. VOLLSTRECKUNG Wenn ein Spieler seinen Körper bis zum Maximum strecken muss, um den Ball zu erreichen.

G

SPIEL Die kleinste Einheit der Punktevergabe im Tennis, die aus einer Folge von Punkten besteht, bei denen derselbe Spieler aufschlägt. SPIELPUNKT Ein Punkt, der, wenn er vom Aufschläger gewonnen wird, zum Gewinn des Spiels führen würde. GOLDENER SATZ Gewinnen eines Satzes ohne einen einzigen Punkt zu verlieren. GRAND SLAM Bezieht sich entweder auf den Gewinn aller vier großen Tennisturniere (Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open) in einem einzigen Kalenderjahr oder auf die Turniere selbst. GRASPLATZ Eine Art von Platzoberfläche aus Gras. Es handelt sich um den schnellsten Belag, und das Abprallen des Balls kann durch die Unebenheiten des Rasens beeinflusst werden. GRIFF Bezieht sich sowohl auf den Griff des Tennisschlägers als auch auf die Art und Weise, wie ein Spieler den Schläger hält. Verschiedene Griffe werden für verschiedene Arten von Schlägen verwendet. GROUNDSTROKE Ein Vorhand- oder Rückhandschlag, der ausgeführt wird, nachdem der Ball einmal auf dem Platz aufgesprungen ist. GUARD Der obere Streifen eines Tennisnetzes, normalerweise weiß und aus Segeltuch gefertigt.

H

HALBES VOLLEY Ein Schlag, der unmittelbar nach dem Aufprall des Balls ausgeführt wird, wenn dieser noch in Bodennähe ist. HANDICAP Bei Gesellschafts- oder Vereinsspielen ein Punktesystem, das weniger erfahrenen Spielern im Interesse der Fairness einen Vorteil verschafft. HARTER BODEN Eine Spielfeldoberfläche, die in der Regel aus festem Material wie Asphalt oder Beton besteht und mit einer Acrylschicht überzogen ist, um die Oberfläche zu versiegeln und eine gewisse Dämpfung zu erzielen. HAWK EYE Ein Computersystem, das im Tennis und anderen Sportarten eingesetzt wird, um die Flugbahn des Balls visuell zu verfolgen und ein Profil der statistisch wahrscheinlichsten Flugbahn anzuzeigen. KOPF Der obere Teil eines Schlägers, an dem sich die Saiten befinden. HEAT-REGEL Eine Regel, die zusätzliche Pausen oder sogar eine Unterbrechung des Spiels erlaubt, wenn die Temperaturen gefährlich hoch werden. Die Einzelheiten der Regel variieren von Turnier zu Turnier. HEAVY BALL Ein Ball, der mit viel Topspin geschlagen wird, so dass er sich beim Auftreffen auf den gegnerischen Schläger "schwer" anfühlt oder schwer zurückzugeben ist. HOHER BALL Ein Ball, der mit einer hohen Flugkurve geschlagen wird. HIT AND RUN Eine Strategie, bei der ein Spieler nach vorne stürmt, um einen schnellen Grundschlag zu machen, und dann weiter zum Netz läuft. HALTEN Im Match, um das Spiel beim Aufschlag zu gewinnen. HOPPER Ein Korb oder Wagen, in dem Tennisbälle auf dem Platz transportiert werden. HYBRID Ein Korb oder Wagen, der für die Aufnahme und den Transport von Tennisbällen auf dem Platz verwendet wird.

I

I-FORMATION Im Doppel eine Formation, bei der der Partner des Aufschlägers in der Nähe der mittleren Aufschlaglinie hockt. Diese Formation wird verwendet, um den Rhythmus des Empfängers zu stören, und wird typischerweise an entscheidenden Punkten im Spiel eingesetzt. Sie wird "I-Formation" genannt, weil der Aufschläger und sein Partner sich in einer geraden Linie aufstellen, die an die Form eines "I" erinnert. AUFSCHLAGPUNKT Die Stelle, an der der Ball mit dem Schläger in Berührung kommt. IN Die Entscheidung eines Linienrichters oder Schiedsrichters, dass ein Schlag innerhalb der Spielfeldbegrenzung gelandet ist. INSIDE-OUT-SCHLAG Ein Schlag, bei dem ein Spieler um seine Rückhandseite herumläuft, um einen Vorhandschlag zu machen, wobei er den Ball auf die gegenüberliegende Seite des Platzes zielt. INSTANT REPLAY Der Einsatz von Videowiederholungen zur Überprüfung von knappen oder umstrittenen Entscheidungen auf der Linie. Im Profi-Tennis ist Hawk-Eye das am häufigsten verwendete System für die sofortige Wiederholung. INTERFERENZ Jede Aktion, die einen Spieler an der Ausführung eines Schlags hindert, z. B. wenn sich ein Spieler oder ein Doppelpartner in den Weg stellt. Je nach Situation kann eine Störung zu einem Punktabzug führen. ITF Ein Akronym für den Internationalen Tennisverband, den Dachverband des Welttennis.

J

JAMMING Die Taktik, den Ball in Richtung des Körpers des Spielers zu schlagen, so dass es für den Spieler schwierig ist, einen bequemen Schlag auszuführen. JUICE Ein umgangssprachlicher Begriff für Deuce, d. h. ein Spielstand von 40:40 in einem Spiel. JUMP SMASH Ein Überkopfschlag im Sprung, oft als Antwort auf einen hohen Lob. JUNIOR Bezeichnung für Spieler, die 18 Jahre und jünger sind und normalerweise an Juniorenturnieren teilnehmen.

K

KICK AUFSCHLAG Ein Aufschlag, der mit starkem Topspin geschlagen wird, wodurch der Ball hoch aufspringt. KILL Ein Schlag, der mit so viel Kraft geschlagen wird, dass er praktisch nicht mehr zurückgegeben werden kann. KNOCK-UP Ein anderer Begriff für das Aufwärmen vor einem Spiel.

L

LET Eine Entscheidung des Schiedsrichters, das Spiel aufgrund eines unvorhergesehenen oder zufälligen Umstands zu unterbrechen. Wenn zum Beispiel ein Aufschlag das Netz trifft, aber noch in der Aufschlagbox landet, ist das ein Spielabbruch und der Aufschläger darf erneut aufschlagen. LINIENRICHTER Ein Offizieller, der eine bestimmte Linie auf dem Tennisplatz beobachtet und darüber entscheidet, ob Bälle im Netz oder im Aus landen. LOB Ein hoher, bogenförmiger Schlag, der oft verwendet wird, um den Ball über den Kopf des Gegners zu schicken und ihn zurück zur Grundlinie zu drängen. LIEBE Der Begriff für null Punkte in der Tenniswertung. Ein Ergebnis von 40-love bedeutet zum Beispiel, dass der Aufschläger drei Punkte erzielt hat und der Empfänger keinen Punkt. LUCKY LOSER Ein Spieler, der in der letzten Runde der Qualifikation für ein Turnier ausscheidet, aber aufgrund eines Rückzugs oder Ausscheidens dennoch am Hauptfeld teilnehmen kann. LUNGE Eine schnelle Bewegung, um einen Ball zu erreichen, normalerweise mit einem großen Schritt oder einem Sprung.

M

MAINDRAW Der Hauptteil eines Turniers, in dem die besten Spieler antreten, im Gegensatz zu den Qualifikationsrunden. Die Spieler im Hauptfeld wurden entweder direkt aufgrund ihrer Rangliste zugelassen, haben Wildcards erhalten oder die Qualifikationsrunden durchlaufen. MATCH Ein Wettbewerb zwischen zwei Spielern (Einzel) oder zwei Teams von zwei Spielern (Doppel). Ein Match besteht aus Sätzen, die wiederum aus Spielen zusammengesetzt sind. MATCHPUNKT Ein Punkt, der, wenn er von dem Spieler (oder der Mannschaft), der/die in Führung liegt, gewonnen wird, zum Gewinn des Matches führt. MATCH TIE-BREAK In einigen Wettbewerben wird anstelle eines vollständigen letzten Satzes ein Tie-Break-Spiel gespielt, um den Sieger des Matches zu ermitteln. Der erste Spieler/die erste Mannschaft, der/die mindestens 10 Punkte erzielt und mit mindestens zwei Punkten in Führung liegt, gewinnt den "Match Tie-Break" und damit das Spiel. MIDCOURT Der Bereich des Spielfelds zwischen der Aufschlaglinie und der Grundlinie. MINI-BREAK Ein Punkt, den der Empfänger während eines Tiebreaks gewinnt. GEMISCHTES DOPPEL Eine Art von Doppelspiel, bei dem jedes Team aus einem Mann und einer Frau besteht. MOON BALL Ein hoher, langsamer Lob, der oft defensiv eingesetzt wird, um dem Spieler Zeit zu geben, seine Position wieder zu finden. EINSCHLAGEN Sich von der Grundlinie aus dem Netz nähern, um einen Volley oder einen Überkopf-Smash zu schlagen.

N

NETZ Das zentrale Hindernis auf dem Spielfeld, das der Ball überqueren muss, um im Spiel zu sein. NETZSCHNUR Der obere Teil des Netzes, durch den eine Schnur oder ein Metallkabel läuft, um es hochzuhalten. Wenn ein Ball die Netzschnur berührt und trotzdem im gegnerischen Feld landet, spricht man bei einem Aufschlag von einem "Let" oder bei einem Ballwechsel von einer "Netzschnur". NETZPUNKT Ein Punkt, der am Netz gewonnen oder verloren wird, oft durch einen Volley oder einen Schmetterball. NETZPUNKT Die Pfosten auf beiden Seiten des Netzes, die es stützen. NETZ-SCHLAG Die Bewegung zum Netz, um nach einem starken Grundschlag einen Volley zu schlagen, um den Punkt schnell zu beenden. NO LET REGEL Eine Regel in bestimmten Wettbewerben, nach der das Spiel auch dann fortgesetzt wird, wenn der Ball während eines Aufschlags das Netz berührt (sofern der Aufschlag ansonsten legal ist). Dies unterscheidet sich von den traditionellen Regeln, bei denen dies als Durchlass gewertet wird und der Aufschlag wiederholt wird. NO MAN'S LAND Der Bereich des Spielfelds zwischen der Grundlinie und den Aufschlagkästen. Er wird oft als "Niemandsland" bezeichnet, weil er eine riskante Position ist - zu nah am Netz für Grundlinienschläge, aber zu weit weg für effektive Volleys. NO-AD SCORING Ein Punktesystem, bei dem der erste Spieler, der vier Punkte erzielt, das Spiel gewinnt. Bei dieser Methode ist es nicht erforderlich, dass ein Spieler mit zwei Punkten Vorsprung gewinnt. NTRP Steht für National Tennis Rating Program. Es ist ein Klassifizierungssystem, das in Amerika verwendet wird, um Spieler auf der Grundlage ihres Könnens zu bewerten. Es reicht von 1,0 (Anfänger) bis 7,0 (Weltklasse).

O

OFFIZIELL Eine Person, die dafür sorgt, dass ein Spiel nach den Regeln durchgeführt wird. Dazu gehören der Stuhlschiedsrichter, die Linienrichter und die Balljungen/-mädchen. OLYMPIADE Tennis ist seit 1988 eine olympische Sportart mit Wettbewerben im Damen- und Herreneinzel und -doppel. Gemischte Doppel wurden 2012 hinzugefügt. OFFENE HALTUNG Eine Schlagart, bei der der vordere Fuß des Spielers nicht in Richtung Netz geht, sondern zur Seite oder sogar leicht nach hinten. OUT Eine Entscheidung, die getroffen wird, wenn der Ball außerhalb der Spielfeldbegrenzung landet. AUS-BALL Ein Ball, der außerhalb des gültigen Spielfeldes landet. OUT WIDE Bezieht sich auf einen Ball, der auf die Seitenlinie des Spielfeldes gerichtet ist. Er wird oft verwendet, um Aufschläge zu beschreiben, die an den Rand des Aufschlagfeldes gerichtet sind, um den Empfänger aus dem Spielfeld zu ziehen. OVERGRIP Ein weiches, gepolstertes Material, das die Spieler um den Griff ihres Schlägers wickeln, um mehr Komfort und besseren Halt zu haben. OVERHEAD SMASH Ein kraftvoller Schlag, der ähnlich wie der Aufschlag über den Kopf geschlagen wird, oft als Reaktion auf einen Lob des Gegners. OVERRULE Die Handlung eines Stuhlschiedsrichters, der eine Entscheidung des Linienrichters korrigiert.

P

PACE Die Geschwindigkeit, mit der der Ball geschlagen wird. Schläge mit hoher Geschwindigkeit werden hart geschlagen und fliegen schnell, während Schläge mit niedriger Geschwindigkeit weicher und langsamer sind. MALEN DER LINIEN Eine Redewendung, die verwendet wird, wenn ein Spieler einen Schlag ausführt, der sehr nahe an oder auf der Linie landet. PASSIERENDER SCHUSS Ein Schuss, der außerhalb der Reichweite des Gegners geschlagen wird und in der Regel an der Seitenlinie landet, wenn der Gegner am Netz steht. POACH Im Doppel, wenn ein Spieler das Spielfeld überquert, um einen für seinen Partner bestimmten Ball zu spielen. PUNKT Die kleinste Einheit der Punktevergabe im Tennis. Punkte werden zum Gewinnen von Spielen, Spiele zum Gewinnen von Sätzen und Sätze zum Gewinnen von Matches addiert. DRUCKLOSER BALL Eine Art von Tennisball, der keinen Druckkern hat. Sie sind weniger sprunghaft als normale Bälle, behalten aber ihre Sprungkraft lange bei, da sie nicht auf den inneren Druck angewiesen sind. PUSHER Eine abfällige Bezeichnung für einen Spieler, der nicht versucht, Winner zu schlagen, sondern den Ball einfach sicher zurückspielt, um den Gegner zu möglichst vielen Schlägen zu zwingen, in der Hoffnung, dass er einen Fehler macht. PUTAWAY Ein Schlag, der leicht zu einem Winner gespielt werden kann, weil der Gegner nicht in der richtigen Position ist oder einen schwachen Return gespielt hat.

Q

QUADRANT Einer von vier Abschnitten auf der Seite eines Spielers auf dem Tennisplatz. Bei Strategiediskussionen kann das Spielfeld in Quadranten eingeteilt werden, um zu besprechen, wohin die Schläge gerichtet sind oder gerichtet werden sollten. QUALIFIER Ein Spieler, der sich einen Platz im Hauptfeld eines Turniers verdient, indem er Spiele in den Qualifikationsrunden gewinnt. QUALIFIKATIONSRUNDEN Die Runden eines Turniers, die dem Hauptfeld vorausgehen. Spieler, die nicht hoch genug eingestuft sind, um direkt in das Hauptfeld zu kommen, können in den Qualifikationsrunden antreten, um sich zu qualifizieren. RUHE BITTE Ein Satz, der oft von Schiedsrichtern verwendet wird, um die Zuschauer zur Ruhe aufzufordern.

R

RALLY Ein längerer Schlagabtausch zwischen Spielern. RANKING Die Position eines Spielers in der Weltrangliste, die von der zuständigen Tennisbehörde (wie der ATP oder WTA) herausgegeben wird. Die Rangliste wird auf der Grundlage der Ergebnisse eines Spielers über einen rollierenden Zeitraum von 52 Wochen ermittelt. RECEIVER Der Spieler, der den Aufschlag zurückschlägt. RÜCKTRITT Wenn ein Spieler aufgrund einer Verletzung oder aus anderen Gründen aus einem Match ausscheidet. Das Spiel wird an den Gegner vergeben. RETURN Der Schlag, den der Empfänger eines Aufschlags ausführt. RUNDE ROBIN Ein Turnierformat, bei dem jeder Teilnehmer der Reihe nach gegen alle anderen Teilnehmer antritt. Es steht im Gegensatz zu einem Ausscheidungsturnier. LAUFENDER SCHUSS Ein Vorhand- oder Rückhandschlag, der ausgeführt wird, während ein Spieler auf den Ball zuläuft. RUSH THE NET Eine Strategie, bei der ein Spieler nach einem Grundschlag schnell zum Netz vordringt, um den Gegner unter Druck zu setzen.

S

ZWEITER AUFSCHLAG Wenn der erste Aufschlag eines Spielers fehlerhaft ist, erhält er eine weitere Chance zum Aufschlag, den sogenannten zweiten Aufschlag. Dieser ist in der Regel konservativer, da ein Fehler beim zweiten Aufschlag den Verlust des Punktes zur Folge hat. SERVE Der Schlag, mit dem jeder Punkt beginnt. Er wird von einem Spieler, der hinter der Grundlinie steht, in die diagonal gegenüberliegende Aufschlagbox geschlagen. AUFSCHLAG UND VOLLEY Eine Spielweise, bei der der Spieler aufschlägt und sich dann schnell zum Netz bewegt, um aus dem Rückschlag einen Volley zu schlagen. AUFSCHLÄGER Der Spieler, der den Punkt mit dem Aufschlag einleitet. AUFSCHLAGSKASTEN Der Bereich des Platzes, in dem der Aufschlag landen muss. Es ist der Bereich auf derselben Seite des Platzes wie der Aufschläger, begrenzt durch das Netz, die Seitenlinie des Einzelspielers, die Aufschlaglinie und die Mittellinie. SATZ Eine Teilmenge eines Matches, die aus einer Reihe von Spielen besteht. In den meisten Spielen gewinnt der Spieler, der die meisten von einer bestimmten Anzahl von Sätzen gewinnt, das Spiel. SCHLAG Ein Begriff für einen Schlag oder einen Treffer des Balls. SCHLAGZEIT Ein Timer (25 Sekunden), der das Spieltempo vorgibt und eingeführt wurde, um Verzögerungen zu vermeiden. SLICE Eine Schlagart, bei der der Spieler dem Ball Unterschwung verleiht, indem er ihn mit einer Hoch-Tief-Bewegung schlägt. SLICE AUFSCHLAG Ein Aufschlag mit seitlichem Spin, der sich vom Empfänger wegdreht (häufig auf Rasenplätzen). SMASH Ein Überkopfschlag, der kraftvoll ausgeführt wird und normalerweise den Punkt beendet. SPIN Die Rotation des Balls, während er sich durch die Luft bewegt, was sich auf seine Flugbahn und seinen Absprung auswirkt. Übliche Arten von Spin sind Topspin, Backspin (oder Slice) und Sidespin. GERADE SÄTZE Wenn ein Spiel gewonnen wird, ohne dass der unterlegene Spieler oder die unterlegene Mannschaft einen einzigen Satz gewinnt. Ein Ergebnis von 6:3, 6:2 ist zum Beispiel ein glatter Satzgewinn. BANDSPANNUNG Die Spannung oder Lockerheit der Saiten eines Schlägers, die sich auf die Kraft und Kontrolle der Schläge des Spielers auswirkt. SCHLAG Ein Begriff für den Schwung eines Spielers - die Bewegung, mit der er den Ball schlägt. SWEET SPOT Die optimale Stelle auf der Schlagfläche des Schlägers, um den Ball zu treffen. Sie befindet sich normalerweise in der Mitte der Saiten. SCHWUNG-VOLLEY Eine Art von Volley, bei dem der Spieler den Ball mit vollem Schwung trifft, im Gegensatz zu der üblichen kurzen Schlagbewegung eines Volleys.

T

TENNIS-ELBOGEN Eine häufige Verletzung bei Tennisspielern, die durch Überbeanspruchung der Arm-, Unterarm- und Handmuskulatur verursacht wird und zu Schmerzen im Ellenbogen führt. TIEBREAK Ein spezielles Spiel, das bei einem Spielstand von 6:6 gespielt wird, um den Sieger eines Satzes zu ermitteln. TOPSPIN Eine Art von Spin, bei der sich die Spitze des Balls während der Bewegung nach vorne dreht. Topspin-Schläge tauchen nach unten auf das Spielfeld und prallen hoch ab. TOUCH Die Fähigkeit eines Spielers, den Ball mit genau dem richtigen Maß an Kraft und Richtung zu treffen. TOUCH VOLLEY Ein sanft geschlagener Volley, der oft als Drop Shot gespielt wird. TOURNIER Ein Wettbewerb mit einer relativ großen Anzahl von Spielern oder Mannschaften, die alle an einer Sportart oder einem Spiel teilnehmen. TRAMLINIEN Die zusätzlichen Bereiche des Spielfelds, die beim Doppel verwendet werden und die Breite des Spielfelds erweitern. Sie werden Fahrgassen genannt, weil sie wie Straßenbahn- oder Zugschienen aussehen. ÜBERGANGSSPIEL Der Teil des Spiels eines Spielers, bei dem er sich von der Grundlinie zum Netz bewegt, typischerweise mit Annäherungsschlägen und Abschlussvolleys. TRIPLE BAGEL Slang-Bezeichnung für ein Spiel, bei dem ein Spieler kein einziges Spiel gewinnt, was zu einem Ergebnis wie 6:0, 6:0, 6:0 führt. TWEENER Kurz für "between the legs" (zwischen den Beinen). Ein Tweener ist ein Schlag, bei dem ein Spieler den Schläger zwischen den Beinen hindurchführt. BEIDHÄNDIGE RÜCKHAND Ein Rückhandschlag, bei dem ein Spieler beide Hände zum Schwingen des Schlägers benutzt. Dies bietet mehr Kraft und Kontrolle, aber weniger Reichweite als eine einhändige Rückhand.

U

UMPIRE Der Offizielle, der in einem hohen Stuhl am Spielfeldrand sitzt, um das Spiel zu beurteilen. Er entscheidet darüber, ob Bälle im Spiel sind oder nicht, überwacht Regelverstöße und kontrolliert den Spielstand und den Spielverlauf. UNTERHANDAUFSCHLAG Ein Aufschlag, der unterhalb der Hüfte geschlagen wird, im Gegensatz zum typischen Überhandaufschlag. Obwohl er legal ist, wird er im Profitennis relativ selten gespielt. UNTERSPIN Auch Rückwärtsspin oder Slice genannt, ist ein Spin, bei dem sich die Oberseite des Balls in Richtung des Auftreffpunkts dreht. Er ist das Gegenteil von Topspin. FALSCHER FEHLER Ein Fehler im Spiel, z. B. ein Schlag ins Netz oder ins Aus, der nicht auf eine Aktion des Gegners zurückgeführt werden kann. UNGESETZTER SPIELER Ein Spieler, der in einem Turnier nicht gesetzt ist. Dies bedeutet in der Regel, dass der Spieler nicht hoch genug eingestuft ist, um zu den Topspielern des Turniers zu gehören, die so gesetzt sind, dass sie erst in den späteren Runden aufeinander treffen. UPSET Wenn ein niedriger eingestufter Spieler einen höher eingestuften Spieler in einem Match besiegt. US OPEN Eines der vier Grand-Slam-Turniere, das jährlich in New York City stattfindet. UTR Universelles Tennis-Rating. Ein Bewertungssystem, das eine einheitliche Sprache und einen einheitlichen Standard für Tennisspieler über alle Altersgruppen, Regionen, Geschlechter und Spielniveaus hinweg bietet.

V

VAMOS Spanisch für "Los geht's", wird oft von spanischsprachigen Spielern gerufen, um sich während eines Spiels aufzuputschen. VARSITY Die Hauptmannschaft, die eine High School oder ein College im Sport, einschließlich Tennis, vertritt. VIBRATIONSDÄMPFER Ein kleines Stück Gummi, das auf die Saiten des Schlägers gelegt wird, um die Vibrationen und das daraus resultierende Geräusch zu reduzieren, wenn der Ball geschlagen wird. VOLLEY Ein Schlag, bei dem der Ball geschlagen wird, bevor er auf dem Boden aufprallt, und der normalerweise in der Nähe des Netzes ausgeführt wird. VOLLEYER Ein Spieler, der es vorzieht, am Netz zu spielen und Volleys zu schlagen, anstatt sich an der Grundlinie aufzuhalten.

W

WALKOVER Bei Turnieren kommt ein Walkover vor, wenn ein Spieler in die nächste Runde kommt, weil sein Gegner nicht antreten kann, oft wegen einer Verletzung oder aus anderen persönlichen Gründen. WESTERN-GRIFF Ein Griff, bei dem der untere Knöchel des Zeigefingers auf der unteren rechten (bei Rechtshändern) bzw. der unteren linken (bei Linkshändern) Fase des Schlägergriffs liegt. Dieser Griff ermöglicht einen starken Topspin, kann aber flache Schläge oder Slices erschweren. WHIFF Wenn der Ball bei einem Schlagversuch völlig daneben geht. WILDCARD Ein Spieler, der an einem Turnier teilnehmen darf, obwohl seine Platzierung zu niedrig ist, um sich zu qualifizieren. Wildcards werden von den Turnierveranstaltern ausgewählt. WIMBLEDON Eines der vier Grand-Slam-Turniere, das jährlich in London, England, stattfindet. Es ist das älteste Tennisturnier der Welt und wird traditionell auf Rasenplätzen gespielt. WINNER Ein Schlag, der vom Gegner nicht berührt wird und den Punkt gewinnt. HOLZSCHLÄGER Ein Schlägertyp, der bis in die 1980er Jahre üblich war und dann weitgehend durch Schläger aus Verbundwerkstoffen ersetzt wurde. Bei einigen traditionellen Turnieren werden immer noch Holzschläger verwendet. WELTRANGLISTENERSTER Der Spieler, der von der ATP (Männer) oder der WTA (Frauen) an erster Stelle der Weltrangliste geführt wird. WORLD-TOUR-FINALE Die abschließenden Meisterschaften der ATP- und WTA-Touren, bei denen die bestplatzierten Einzelspieler und Doppelteams antreten. WTA Tennisverband der Frauen. Die wichtigste Organisation für professionelles Frauentennis.

X

Y

GELBER BALL Die Standardfarbe eines Tennisballs bei den meisten Profi- und Amateurspielen. Die leuchtend gelbe Farbe, die das Weiß ersetzt, wurde eingeführt, um die Bälle für Spieler und Zuschauer besser sichtbar zu machen, insbesondere im Fernsehen. YIPS Ein plötzlicher, unerklärlicher Verlust grundlegender motorischer Fähigkeiten. Im Tennis kann dies bei einem bestimmten Schlag oder einer bestimmten Aktion auftreten und für die Spieler sehr frustrierend sein. DAS KANN NICHT IHR ERNST SEIN Ein berühmter Ausspruch von John McEnroe, der oft aus Wut über Offizielle geäußert wird. Obwohl er kein Begriff ist, gehört er zu den Tennisüberlieferungen und wird oft zitiert oder zitiert.

Z

ZONE Ein Begriff, der häufig verwendet wird, um einen Zustand zu beschreiben, in dem ein Spieler seine beste Leistung bringt. Wenn ein Spieler in der Zone ist, hat er oft das Gefühl, dass er keinen Schuss verpassen kann.

Wir sind hier, um zu helfen

Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht finden können oder Hilfe brauchen, schreiben Sie uns einfach!

TopspinPro Newsletter

Melden Sie sich für Übungen, Tipps, Neuigkeiten & Angebote

Ich bin interessiert an... *
Ich bin ein... *
Ein Teil unserer Community werden

Besuchen Sie #topspinpro für Inspiration

© 2025 TopspinPro Ltd | Company Reg 09206858 | VAT 198786914